+49 7634 3572 695 info@lean2sigma.de

Modul 3 | Six Sigma Black Belt Projektrahmen Aufbaukurs

Preis

 350,00 zzgl. MwSt.

Hier geht es zum Konfigurator, um mehrere Module auszuwählen und von attraktiven Bundle-Angeboten zu profitieren.

Modul 3 | Six Sigma Black Belt Projektrahmen Aufbaukurs

Modul 3 | Six Sigma Black Belt Projektrahmen Aufbaukurs

Beschreibung

Modul 3 – Projektbearbeitung im Praxisrahmen

Ein echtes Six Sigma Zertifikat erfordert neben der Theorie auch ein praktisches Projekt.
In Modul 3 stellen wir Ihnen den Rahmen zur Projektdurchführung zur Verfügung:

  • Projektstruktur in unserem LMS (Lernmanagementsystem)
  • Begleitende Checklisten & Templates
  • Zugang zu unserer Six Sigma Software („sixsigma4me“) für Analysen und Berichtswesen

Wichtig:
Die Projektarbeit erfolgt innerhalb Ihrer Organisation und unterliegt der Geheimhaltung.
Dieses Modul dient der praktischen Anwendung. Eine individuelle Betreuung findet ausschließlich im Rahmen gesondert buchbarer Coaching- oder Projektbegleitungen statt.

Ergebnis:
Zertifizierungfähiges, normkonformer Projektbericht.

 

Six Sigma Black Belt E-Learning | Auswahl (Aufbaukurs)

Stellen Sie sich Ihr persönliches Qualifizierungsprogramm zusammen.

Nutzen Sie hierzu unseren Konfigurator und profitieren Sie von attraktiven Angeboten.

Ihre Ansprechpartnerin

Anna-Li Zirkelbach
E-Learning Entwicklung

annali.zirkelbach@lean2sigma.de
Tel +49 7634 3572 695

Hinweis zur Kompetenz, Zertifizierung und ZFU-Pflicht:

Unsere Module sind einzeln buchbar und dienen in erster Linie dem Wissensaufbau sowie dem normkonformen Nachweis.

Die ausgestellten Bescheinigungen sind keine staatlich anerkannten Zertifikate, sondern dokumentieren den individuellen Wissens- und Projektfortschritt im Rahmen unserer Programme.

Für eine normorientierte Zertifizierung (ISO 13053 / ASQ) ist ein Nachweis der theoretischen Kompetenz und individuelle, unternehmensinterne Projektarbeit, die der Geheimhaltung unterliegt, erforderlich.

Eine ZFU-Zulassungspflicht besteht nicht, da es sich um freiwillige, modulare Selbstlern- und Projektbausteine handelt, ohne betreute Fernlehre im Sinne des FernUSG.